Was tun bei CouperoseWas tun bei Couperose

WAS HILFT BEI COUPEROSE WIRKLICH

Sichtbare Rötungen und feine Äderchen auf der Hautoberfläche vor allem an Wangen und Nase - Couperose empfinden die meisten Betroffenen als unschön und störend. Nur eine gut abgestimmte Spezialpflege kann es mit dieser kosmetischen Herausforderung aufnehmen.

Die Ursachen einer Bindegewebs- und Gefäßschwäche sind häufig erblich bedingt. Besonders Frauen sind davon betroffen. Bei einer Veranlagung zur Couperose zeigen sich ab ca. dem 30. Lebensjahr an Nase und Wangen feine Äderchen, die ähnlich wie Besenreiser rötlich oder bläulich durch die oberen Hautschichten schimmern. Da die Haut mit zunehmendem Alter immer dünner wird, treten die roten Äderchen immer deutlicher hervor. Im Gesicht und manchmal auch an Hals und Dekolleté kann es zu dauerhaften Rötungen kommen.

In seltenen Fällen kann sich eine Couperose auch zu der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung Rosacea entwickeln. Zu den Symptomen von Rosacea zählen unter anderem sehr starke Hautrötungen, die auch an Stirn und Kinn auftreten können. Häufig bilden sich bei Rosacea Papeln und Pusteln auf der Haut und es kann zu einer Hautverdickung und der Produktion von überschüssigem Gewebe kommen, wie z.B. einer „Knollennase“, dem sogenannten Rhinophym. Betroffene sollten sich auf der Suche nach der passenden Behandlung den Rat eines Hautarztes einholen.

Da Couperose eine frühe Form von Rosacea abbilden kann, ist es ratsam, möglichst frühzeitig auf beginnende Symptome und erste Anzeichen zu reagieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Obwohl die individuelle Veranlagung für eine Bindegewebs- und Gefäßschwäche bestehen bleibt, lassen sich Hautrötungen und sichtbare Äderchen im Gesicht mit der richtigen Pflege deutlich mildern.

COUPEROSE Ursachen, Merkmale & häufige Fragen

Rötungen im Gesicht UrsachenRötungen im Gesicht Ursachen

COUPEROSE - URSACHEN UND VERSTÄRKENDE FAKTOREN

  • Erblich bedingte Bindegewebs- und Gefäßschwäche
  • Besonders betroffen sind Frauen ab dem 30. Lebensjahr
  • Temperaturwechsel (z.B. Sauna)
  • Übermäßiger Alkohol-, Tabak- und Kaffeekonsum sowie scharfe Speisen

MERKMALE DER COUPEROSE

  • Feine Äderchen schimmern durch die Haut an Wangen und Nase
  • Flächige Rötungen im Gesicht, an Hals und Dekolleté
  • Ungleichmäßiges Hautbild mit roten Flecken
  • Zu Irritationen neigende, empfindliche Haut
  • Meist trockene Gesichtshaut, die spannt

COUPEROSE - URSACHEN UND VERSTÄRKENDE FAKTOREN

  • Erblich bedingte Bindegewebs- und Gefäßschwäche
  • Besonders betroffen sind Frauen ab dem 30. Lebensjahr
  • Temperaturwechsel (z.B. Sauna)
  • Übermäßiger Alkohol-, Tabak- und Kaffeekonsum sowie scharfe Speisen

MERKMALE DER COUPEROSE

  • Feine Äderchen schimmern durch die Haut an Wangen und Nase
  • Flächige Rötungen im Gesicht, an Hals und Dekolleté
  • Ungleichmäßiges Hautbild mit roten Flecken
  • Zu Irritationen neigende, empfindliche Haut
  • Meist trockene Gesichtshaut, die spannt

Was ist Couperose?

Diffuse Rötungen innerhalb kurzer Zeit, Hitzegefühl und sichtbare rote Äderchen im Gesicht gehören zu den stereotypen Anzeichen einer Couperose. Ein wichtiges Merkmal sind erweiterte Blutgefäße, die als feine rote Äderchen durch die Haut schimmern und erst im Wangen- und Nasenbereich zu sehen sind. Das Hautbild tritt vermehrt ab dem 30. Lebensjahr, bevorzugt bei heller und empfindlicher Haut, auf. Die Hauptursache ist meist eine genetische Veranlagung und ein schwaches Bindegewebe. Bei Couperose und Rosacea handelt es sich um einen schleichenden Prozess, der auch durch den eigenen Lebensstil beeinflusst wird. So können beispielsweise scharfe Speisen die Durchblutung fördern und eine gerötete Gesichtshaut begünstigen. Das gleiche gilt auch bei stark gewürzten Speisen oder Saunagängen. Umso wichtiger ist es, die Haut präventiv mit einer auf die besonderen Bedürfnisse abgestimmten Pflege zu unterstützen. Nicht vergessen: Auch übermäßige UV-Strahlung kann die gerötete Haut belasten. Der richtige Sonnenschutz kann Schäden vorbeugen.

Welches Make-up ist bei Couperose und Rosacea das richtige?

Leichte Rötungen im Gesicht, erweiterte Äderchen oder rote Wangen lassen sich mit einer Camouflage schnell abdecken. Der Grund: Da Grün die Komplementärfarbe zu Rot ist, können Rötungen zuverlässig abgedeckt werden. Aber auch ölfreie Foundations mit einem matten Finish und hoher Deckkraft eignen sich besonders gut. Ein deckender Puder auf der T-Zone aufgetragen, verhindert, dass die Gesichtshaut während des Tages zu glänzen beginnt. Das passende Rouge sorgt für einen frischen Look und einen rosigen Teint. Dennoch sollte man darauf achten, ein Rouge mit einem geringen Rotanteil zu wählen. Natürlich kann selbst ein gut deckendes Make-up Rötungen nur temporär kaschieren. Um der Gesichtsrötunglangfristig entgegenzuwirken, ist die Behandlung mittels einer Pflege unabdingbar, die speziell für die zu Couperose oder Rosacea neigendeHaut entwickelt wurde.

Was sind geplatzte Äderchen?

Auch, wenn es so aussieht, aber diese Äderchen sind im eigentlichen Sinne nicht geplatzt, sondern nur erweitert - im ärztlichen Sprachgebrauch Teleangiektasien genannt. Lässt die Spannkraft des Bindegewebes nach, können die Gefäße nicht mehr optimal gestützt werden und die Äderchen werden sichtbar. Die feinen Blutgefäße verlieren an Stabilität und bleiben so dauerhaft erweitert. Eine gefäßstabilisierende Pflege gleicht diese Defizite aus und behebt das kosmetische Problem, indem sie das Gewebe stärkt und die Elastizität verbessert.

DIE PASSENDE PFLEGE Was hilft bei Couperose?

DIE LÖSUNG FÜR RÖTUNGEN UND SICHTBARE ÄDERCHEN

Die Haut benötigt eine stabilisierende und beruhigende Pflege, die aufgrund ihrer ausgesuchten Inhaltsstoffe das Bindegewebe effektiv unterstützt und das Hautbild deutlich verbessert.

Die kosmezeutische Pflegelinie REDNESS CONTROL wurde speziell für sensible Haut entwickelt, die zu Rötungen, erweiterten Äderchen und Couperose neigt. Die Linie setzt auf wirkstarke Pflanzenauszüge, welche in der Tiefe der Haut die Elastizität der Gefäße verbessern und das Bindegewebe unterstützen. Das Ergebnis sind 20,7% weniger erweiterte Äderchen, eine bis zu 34,8% abgemilderte Gesichtsröte und eine nachhaltige Versorgung der Haut mit effektiven Pflegestoffen und Feuchtigkeit.

Weitere Details zu Studienergebnissen sowie Informationen zum enthaltenen Leitwirkstoff findest du bei unserer REDNESS CONTROL Linienbeschreibung.

Was tun bei CouperoseWas tun bei Couperose

TIPPS & TRICKS Zur passenden Pflege bei Couperose


WEITERE HAUTBILDER Für jedes Hautbedürfnis die passende Pflege


REDNESS CONTROL Alle Produkte der Linie im Überblick