Urea

Urea wirkt intensiv feuchtigkeitsspendend

Natürlicher Feuchtigkeitsspeicher


Synthetischer Harnstoff

Urea wird aus Kohlendioxid und Ammoniak in Verbindung mit hoher Temperatur und Druck synthetisch hergestellt.

Urea wurde im Jahr 1729 von dem holländischen Professor für Medizin und Chemie Hermann Boerhaave entdeckt. Die erste Synthese und damit auch die Aufklärung der atomaren Zusammensetzung gelang jedoch erst dem deutschen Chemiker Friedrich Wöhler. So widerlegte er die damals verbreitete Meinung, dass organische Stoffe grundsätzlich nur von Lebewesen hergestellt werden können. Heute ist Urea ein sehr bedeutender Stoff in der chemischen Industrie und der Medizin.

Der körperbekannte Stoff Urea ist ein natürlicher Bestandteil des NMF (Natural Moisturizing Factor) und wird in der Medizin sowie in der Kosmetik als sehr verträglicher Feuchtigkeitsspeicher eingesetzt. Urea kann das Wasserbindevermögen verbessern und so für eine stärkere Durchfeuchtung der Haut sorgen.

UREA Als Wirkstoff in folgenden Produkten