Peeling Guide so findet ihr schnell das richtige Peeling
Peeling Guide so findet ihr schnell das richtige Peeling

Peelings

7 Artikel

pro Seite

7 Artikel

pro Seite
Gesichtspeelings Für jeden Hauttyp

Peelings sind kein kurzweiliger Beauty-Trend. Denn sie sind für die richtige Pflege genauso wichtig, wie das tägliche Eincremen. Sie reinigen die Haut porentief, entfernen abgestorbene Hautschüppchen und machen die Haut wieder aufnahmefähiger für die nachfolgende Pflege. Regelmäßig angewendet, verfeinern sie das Hautbild sichtbar. Peelings können unterstützend gegen Unreinheiten, Falten oder fahle Haut wirken. Mittlerweile gibt es die verschiedensten Peeling-Variationen auf dem Kosmetikmarkt - entwickelt für unterschiedliche Hauttypen und Bedürfnisse. Dazu zählen beispielsweise auch chemische Peelings, wie AHA-Produkte. Aber auch klassische Body-Scrubs oder medizinische Peelings, durchgeführt von einem Dermatologen.

Welches Peeling passt zu meiner Haut?

Finde jetzt das passende Peeling für deine Haut

Generell wird in der Kosmetik zwischen mechanischen, chemischen und enzymatischen Peelings unterschieden. Aber auch die Texturen variieren. Als Creme, Gel oder Pulver - die Auswahl ist groß.

1. Enzymatisches Peeling

Das sanfte Peeling kommt ganz ohne Peeling-Partikel aus. Die hautbildverfeinernde Wirkung übernehmen in diesem Fall Enzyme. Sie spalten Eiweiß- sowie Fettverbindungen auf der obersten Hautschicht. Gleichzeitig werden abgestorbene Zellen sanft abgetragen. Auch die Anwendung des Enzympeelings ist ganz leicht. Einfach eine kleine Menge des feinen Puders mit lauwarmem Wasser in den Handinnenflächen aufschäumen und anschließend auftragen. Nach 3-4 Minuten Einwirkzeit abnehmen - fertig. Verpackt in kleinen praktischen Sticks ist das Enzympeeling ideal für unterwegs.

Tipp: Für jede Haut geeignet. Besonders für empfindliche Haut und Rosacea ist das Enzym-Peeling eine tolle Alternative. Auch wer zu fettiger Haut neigt, kann problemlos dieses Gesichtspeeling verwenden.

2. Mechanisches Peeling

Am bekanntesten sind klassische, mechanische Peelings. Der abrasive Effekt wird mittels feiner "Schleifmittel" erzeugt. Diese entfernen nicht nur abgestorbene Hautzellen, sondern verbessern gleichzeitig die Durchblutung.

2. Mechanisches Peeling

Die sanfte 2-in-1 Peeling-Creme reinigt und versorgt die Haut in nur einem Schritt. Abgerundete Kieselerde-Körnchen verfeinern die Haut, ohne sie zu reizen. Die nährende Creme-Basis des Gesichtspeelings verwöhnt die Haut mit einem extra Pflegeboost. Ein- bis zweimal die Woche in kreisenden Bewegungen einmassieren und anschließend mit Wasser abspülen.

Tipp: Besonders trockene Haut profitiert von der geschmeidigen Cremebasis des Gesichtspeelings.

Körperpeeling

Oft richten wir unseren Fokus bei der Hautpflege ausschließlich auf das Gesicht. So auch bei den klassischen Peelings. Spezielle Body Scrubs sind genau das Richtige für unseren Körper. Mechanische Körperpeelings bieten hier viele Vorteile. Sie lassen sich ganz einfach unter der Dusche auftragen und schenken eine wohltuende Massage. Einmal in der Woche angewendet, kann der Body Scrub auch das Bindegewebe straffen. Das Meersalz Peeling mit echtem Ingwer wirkt zudem erfrischend. Ein nährender Öl-Mix macht die Haut geschmeidig.

Tipp: Das Öl-Peeling eignet sich für jede Haut. Ideal auch bei Keratosis Pilaris, der sogenannten Reibeisenhaut.

3. Chemische Peelings

Anders als oberflächliche Peelings, handelt es sich bei chemischen Peelings um tiefe Peelings. Vor allem im Anti-Aging Bereich haben sich chemische Peelings bereits einen Namen gemacht. Sie sind aber auch zur Behandlung von Unreinheiten, Falten und Pigmentflecken geeignet. Chemische Peelings können im Gesicht und partiell auf dem Körper als Body Peeling angewendet werden.

Wichtig: Schütze die Haut nach einem chemischen Peeling vor UV-Strahlen. Greife am besten zu Sonnencremes mit hohem UV-Schutz mit einem SPF von mindestens 30. Auch unter dem Make-up nicht vergessen.

AHA Peelings

Fruchtsäure-Peelings eignen sich für reife und trockene Haut. Auf Basis von verschiedenen AHA-Säuren reduzieren sie sowohl Pigmentflecken und Pickelmale als auch kleine Falten. Regelmäßig angewendet, erhöhen sie die Kollagen- und Elastinsynthese und sorgen für einen ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt. Beim 20% AHA Peeling wird die Fruchtsäure-Power noch zusätzlich mit antioxidativer Grünalge verstärkt. Enthaltene Hyaluronsäure spendet intensiv Feuchtigkeit. Die milden 4% AHA Peeling Pads sind perfekt für die tägliche Anwendung und ermöglichen einen sanften Einstieg in die Fruchtsäure-Behandlung. Sie unterstützen eine porentiefe Reinigung, spenden Feuchtigkeit und zaubern einen natürlichen Glow.

Tipp: Wenn du unter Reibeisenhaut leidest, kannst es auch als Körperpeeling lokal auf die betroffenen Stellen auftragen.

BHA Peelings

Für unreine, fettige oder zu Akne neigende Haut sind BHA Peeling-Produkte mit Salicylsäure gut geeignet. Es dringt tiefer in die Haut ein, befreit verstopfte Poren und reduziert Pickel, Mitesser und Unterlagerungen. Das entzündungshemmende Peeling für unreine Haut reguliert außerdem Verhornungsstörungen und entfernt überschüssige Hautschüppchen und Ablagerungen. Das 2% BHA Peeling wurde zusätzlich mit antioxidativer Spirulina und regenerierendem Allantoin angereichert.

Tipp: Du kannst das Produkt auch punktuell als Körperpeeling nutzen (z.B.: Bei Pickel am Rücken)

PHA Peelings

Für alle Hauttypen, aber vor allem für sensible Haut, die zu Rötungen, Couperose oder Gefäßschwäche neigt, empfehlen wir PHA Peelings. Sie stärken die Hautbarriere, bewahren die Haut vor dem Austrocknen, steigern die Kollagen- sowie Elastinproduktion und verfeinern das Hautbild. Das 12% PHA Peeling-Gel mit Braunalge, Seekamille sowie Linol- und Linolensäure unterstützen die Zellregeneration, wirken entzündungshemmend und stimulieren die hauteigene Ceramid-Bildung.

Weitere Informationen zu chemischen, aber auch zu anderen Peelings findest du in unserem Peeling-Guide.