

Spirulina
Wer auf der Suche nach einem Multi-Tasking-Profi ist, für den ist Spirulina genau das Richtige. Dieser Allrounder hat sowohl im Bereich Hautgesundheit als auch in der Ernährung einiges zu bieten.
3 Fakten zu Spirulina
Gewusst? Drei Fakten zu Spirulina, die dich überraschen dürften:
- Spirulina zählt zu den ältesten Lebensformen der Erde und existiert seit über 3,5 Milliarden Jahren. Sie gehört zur Gruppe der Cyanobakterien - die ersten Organismen, die durch Fotosynthese Sauerstoff produzieren konnten und somit die Zusammensetzung der Erdatmosphäre grundlegend beeinflusst haben.
- Spirulina enthält bis zu 10-mal mehr Eisen als Spinat und überzeugt zudem durch eine hohe Bioverfügbarkeit. Unser Körper benötigt Eisen u.a. für den Sauerstofftransport im Blut sowie die Zellteilung und spielt damit eine wichtige Rolle für die Hautgesundheit.
- Spirulina ist auch für Astronauten ein wahres Superfood. Seit Jahrzehnten ist sie für die NASA und ESA aufgrund der komplexen Nährstoffdichte, dem geringen Volumen und den gesundheitlichen Vorteilen fester Bestandteil ihres Ernährungsplans.




Was ist Spirulina und woher kommt es?
Oft als „Blaualge“ bezeichnet, gehört Spirulina eigentlich zu der Gruppe der Cyanobakterien. Die mikroskopisch kleine Spirulina grenzt sich optisch durch ihre spiralförmig gewundenen Mikrofäden und ihrer tiefgrünen bis blaugrünen Färbung ab. Zu den bekanntesten Arten zählen Spirulina platensis und Spirulina maxima. In der Natur wächst Spirulina bevorzugt in alkalischen, mineralreichen Seen in tropischen und subtropischen Regionen. Heute wird sie größtenteils in kontrollierten Aquakulturen nachhaltig kultiviert.
Sind Cyanobakterien auch Algen?
Nein. Obwohl Spirulina oft missverständlich als Blaualge bezeichnet wird, gehört sie jedoch streng genommen zur Gruppe der Cyanobakterien. Diese sind Mikroorganismen, die zwar wie Algen auch Fotosynthese betreiben und Sauerstoff produzieren, sich aber in anderen Dingen unterscheiden. Im Gegensatz zu Algen haben Cyanobakterien keinen Zellkern, gehören somit zu den Prokaryoten und besitzen andere Pigmentzusammensetzungen sowie Zellstrukturen.
Spirulina in der Hautpflege
Wir setzen nicht ohne Grund auf marine Wirkstoffe in unseren Produkten. Auch Spirulina ist ein wahres Multitalent und steht den anderen Meereswirkstoffen in nichts nach. Die wichtigsten Benefits auf einen Blick:
✔ Antioxidativ
✔ Entzündungshemmend
✔ Feuchtigkeitsspendend
✔ Detox-Effekt




Diese Powerwirkstoffe hält Spirulina für unsere Haut bereit:
Phycocyanin
Chlorophyll
Hochwertige Aminosäuren
Vitamin B1, B2, B3 & E
Mineralstoffe
Essentielle Fettsäuren
Die besten Wirkstoffkombinationen mit Spirulina
Welche Wirkstoffe lassen sich am besten mit Spirulina kombinieren? Grundsätzlich gibt es eine große Mix-Vielfalt für verschiedene Hauttypen und Bedürfnisse. Wir zeigen dir unsere 6 Favoriten und welche Wirkung sie haben.
- Spirulina + Niacinamid: Klärt das Hautbild und verfeinert die Poren. Das porenverfeinernde Konzentrat macht sich die Wirkung des Duos zunutze.
- Spirulina + Kaolin: Diese Kombination ist ideal für fettige, zu Unreinheiten neigende Haut. Denn sie absorbiert überschüssigen Talg und hat gleichzeitig eine sanft reinigende Wirkung. Die mattierende Maske wurde genau für diese Bedürfnisse entwickelt.
- Spirulina + Hyaluronsäure: Die perfekte Verbindung für einen intensiven Feuchtigkeitsboost und Glättungseffekt. Zusätzlich enthalten in der Anti-Aging Feuchtigkeitscreme gleicht dieses Produkt nicht nur den Feuchtigkeitshaushalt aus, sondern reduziert auch Trockenheitsfältchen.
- Spirulina + Aloe Vera: Die beruhigende und feuchtigkeitsspendende Wirkung findet sich in unserer Aloe Vera Gel Maske.
- Spirulina + Vitamin E: Beide Wirkstoffe wirken sehr antioxidativ. Kombiniert, verstärkt sich dieser Effekt. Zusätzlich bewahren sie die Haut vor dem Austrocknen. Beide Inhaltsstoffe finden sich in der regenerierenden Augencreme.
- Spirulina + Q10: Ein Traumpaar bei fahler Haut. Es verbessert die Zellenergie und lässt müden Teint wieder frischer erscheinen. Vereint wird diese Wirkung im glättenden und vitalisierenden Q10 Serum.


Spirulina in der Ernährung
Neben der Skin Care punktet Spirulina auch in der Ernährung und bietet einige Vorteile:
- Hochwertiges pflanzliches Protein: Spirulina enthält essentielle Aminosäuren und hat einen Eiweißanteil von 60%. Das proteinreiche Superfood ist perfekt für eine vegane oder vegetarische Ernährungsweise.
- Reich an Antioxidantien: Bewahrt die Zellen vor oxidativem Stress und schützt sie.
- Stärkt das Immunsystem: Dank Beta-Carotin, Vitamin C, E, Zink und Eisen.
- Energie- und Leistungssteigerung: Der hohe Eisengehalt unterstützt den Sauerstofftransport im Blut.
- Entzündungshemmend: Fördert eine gesunde Darm- und Zellfunktion.
- Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-Fettsäuren.




Beautyredaktion
ÄHNLICHE POSTS
Das könnte dich auch interessieren