Was sagt Lichtschutzfaktor ausWas sagt Lichtschutzfaktor aus

Lichtschutzfaktor

Sonnenschutz ist wichtig- das wissen wir alle! Doch welches Produkt ist das richtige und was hat der Lichtschutzfaktor damit zu tun? Wir klären auf!

Lichtschutzfaktor - was steckt dahinter?

LSF 50, 30 oder Lichtschutzfaktor 20? Beim Kauf einer Sonnencreme kommt man um diese Abkürzung nicht herum. LSF steht für Lichtschutzfaktor. (Im englischen SPF für Sun Protection Factor) Doch was bedeutet er konkret? Durch den Lichtschutzfaktor wird angegeben, wie lange dich die Sonnencreme vor UV-Strahlung schützt. Trotz gleichem LSF kann das allerdings bei jedem anders sein. Der Grund ist die Eigenschutzzeit. Das ist der individuelle Zeitraum, in dem sich deine Haut noch selbst und ohne Sonnenschutzmittel schützen kann. Von max. 5 Minuten bis 1,5 Stunden - das ist sehr individuell. Aus diesem Grund gibt es nicht den einen richtigen Lichtschutzfaktor. Er muss auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt sein.

Entscheidend ist der Hauttyp

Welcher Lichtschutzfaktor passt zu mir? Das hängt vom Hauttyp ab. Wie lange du dich in der Sonne aufhalten möchtest, spielt natürlich auch eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich wird zwischen sechs Typen unterschieden:

Lichtschutzfaktor wie oft eincremenLichtschutzfaktor wie oft eincremen

Empfindliche Haut mit geringem Eigenschutz

Hauttyp I

  • Sehr helle Haut (z.T. Sommersprossen), blaue Augen und rotblondes Haar
  • Keine Bräunung 
  • Es kommt sofort zum Sonnenbrand 
  • Max. Eigenschutz: 10 Minuten 

Empfehlung: LSF 30-50+

Hauttyp II

  • Helle Haut, helle Augenfarbe (blau, grün, grau) und blondes Haar
  • Langsame Bräunung
  • Die Haut neigt schnell zum Sonnenbrand 
  • Max. Eigenschutz: 20 Minuten

Empfehlung: LSF 20-50

Hauttyp III

  • Hellbrauner Teint, grau oder braune Augen und dunkelblondes Haar
  • Langsame Bräunung 
  • Es kommt gelegentlich zum Sonnenbrand
  • Max. Eigenschutz: 30 Minuten 

Empfehlung: LSF 15-30

Hauttypen mit einem höheren Eigenschutz

Hauttyp IV

  • Brauner Teint, dunkle Augen- und Haarfarbe
  • Schnelle Bräunung
  • Es kommt selten zum Sonnenbrand
  • Max. Eigenschutz: 40 Minuten 

Empfehlung: LSF 10-15

Hauttyp V

  • Dunkler Teint, dunkle Augen und schwarze Haare
  • Die Haut neigt kaum zu Sonnenbrand
  • Max. Eigenschutz: 60 Minuten 

Empfehlung: LSF 4-8

Hauttyp VI

  • Sehr dunkler Teint, dunkle Augen und schwarze Haare
  • Es kommt sehr selten zum Sonnenbrand
  • Max. Eigenschutz: 90 Minuten 

Empfehlung: LSF 4-8

Empfindliche Haut mit geringem Eigenschutz

Hauttyp I

  • Sehr helle Haut (z.T. Sommersprossen), blaue Augen und rotblondes Haar
  • Keine Bräunung 
  • Es kommt sofort zum Sonnenbrand 
  • Max. Eigenschutz: 10 Minuten 

Empfehlung: LSF 30-50+

Hauttyp II

  • Helle Haut, helle Augenfarbe (blau, grün, grau) und blondes Haar
  • Langsame Bräunung
  • Die Haut neigt schnell zum Sonnenbrand 
  • Max. Eigenschutz: 20 Minuten

Empfehlung: LSF 20-50

Hauttyp III

  • Hellbrauner Teint, grau oder braune Augen und dunkelblondes Haar
  • Langsame Bräunung 
  • Es kommt gelegentlich zum Sonnenbrand
  • Max. Eigenschutz: 30 Minuten 

Empfehlung: LSF 15-30

Hauttypen mit einem höheren Eigenschutz

Hauttyp IV

  • Brauner Teint, dunkle Augen- und Haarfarbe
  • Schnelle Bräunung
  • Es kommt selten zum Sonnenbrand
  • Max. Eigenschutz: 40 Minuten 

Empfehlung: LSF 10-15

Hauttyp V

  • Dunkler Teint, dunkle Augen und schwarze Haare
  • Die Haut neigt kaum zu Sonnenbrand
  • Max. Eigenschutz: 60 Minuten 

Empfehlung: LSF 4-8

Hauttyp VI

  • Sehr dunkler Teint, dunkle Augen und schwarze Haare
  • Es kommt sehr selten zum Sonnenbrand
  • Max. Eigenschutz: 90 Minuten 

Empfehlung: LSF 4-8

Lichtschutzfaktor berechnen - so geht's

 

LSF 50? Oder reicht LSF 30 auch aus?

Diese Frage kannst du dir ab jetzt kinderleicht selbst beantworten:

Aufenthaltsdauer in Minuten: Eigenschutzzeit in Minuten = Lichtschutzfaktor

 

Natürlich lässt sich die Rechnung auch ganz einfach umdrehen. Wenn du wissen möchtest, wie lange du mit deiner Sonnencreme wirklich geschützt bist, kann dir folgende Formel helfen:

Eigenschutzzeit in Minuten x LSF = Aufenthaltsdauer in Minuten 

 

Beispiel: 10 Minuten x LSF 30 = 300 Minuten 

ACHTUNG! Der Sonnenschutz kann nicht zu 100% über diesen Zeitraum gewährleistet werden. Denn während dem Schwitzen, Baden oder Abtrocknen wird die Schutzleistung geschwächt. Wir empfehlen, spätestens nach 2 Stunden nachzucremen.

Wichtig: Ständiges Nachcremen von Sonnenschutzmitteln verlängert nicht automatisch den UV-Schutz bzw. die Aufenthaltsdauer. Gönn dir und deiner Haut regelmäßige Pausen, meide die Mittagssonne und suche dir gelegentlich ein schattiges Plätzchen. 

Die richtige Menge macht's

Viel hilft viel sollte die Devise beim Auftragen der Sonnencreme sein. Denn nur, wenn die Haut vollständig und ausreichend eingecremt ist, kann sie vor UV-Strahlung und Sonnenbrand bewahrt werden. Achte darauf, dass du keine Stellen vergisst.

Sonnenschutzmittel auftragenSonnenschutzmittel auftragen

Sonnenschutzmittel auftragen

Für das Gesicht empfehlen wir einen gestrichenen Teelöffel. Für den ganzen Körper darf es ruhig etwas mehr sein. Als Richtwert kannst du dir 3 EL merken. Wie immer: Nachcremen nicht vergessen!

Tipp: Auch unter dem Make-up Sonnenpflege auftragen. 

Ebenso sollte unter der Kleidung Sonnenschutz aufgetragen werden. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass allein ein T-Shirt vor UV-Strahlen schützt. Dicht gewebte Kleidungsstücke oder mehrere Lagen übereinander getragen, sind bei einer besonders hohen UV-Belastung dennoch zu empfehlen.

Sonnenschutzmittel auftragen

Für das Gesicht empfehlen wir einen gestrichenen Teelöffel. Für den ganzen Körper darf es ruhig etwas mehr sein. Als Richtwert kannst du dir 3 EL merken. Wie immer: Nachcremen nicht vergessen!

Tipp: Auch unter dem Make-up Sonnenpflege auftragen. 

Ebenso sollte unter der Kleidung Sonnenschutz aufgetragen werden. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass allein ein T-Shirt vor UV-Strahlen schützt. Dicht gewebte Kleidungsstücke oder mehrere Lagen übereinander getragen, sind bei einer besonders hohen UV-Belastung dennoch zu empfehlen.

So findest du die passende Creme

Pflege und Sonnenschutz muss sich nicht ausschließen. Achte bei Sonnenschutzmitteln daher nicht nur auf den UV-Schutz. Die SUN CARE Produkte setzen aus diesem Grund auf die Kombination von intelligenten UV-A und UV-B Filtern und pflegenden Inhaltsstoffen.

Schutz vor UV-A-Strahlen und UV-B-StrahlenSchutz vor UV-A-Strahlen und UV-B-Strahlen

Die SUN CARE Sonnencreme mit Vitamin E und Lichtschutzfaktor 50+ schützt die Haut vor UV-Licht und lichtbedingter Hautalterung. Dabei zieht sie schnell ein, ohne zu weißeln. Die leichte Textur ist ideal fürs Gesicht, spendet Feuchtigkeit und wirkt antioxidativ. Wer lieber eine Sonnenmilch bevorzugt, für den ist das praktische Spray ideal. Mit LSF 30 bietet es ausreichend Schutz und lässt sich schnell und unkompliziert auftragen. 

Eine beruhigende und kühlende Pflege ist für die sonnengestresste Haut danach genau das richtige. Die feuchtigkeitsspendende After Sun Lotion sorgt für einen Frischekick und kann dabei helfen, Rötungen schneller abklingen zu lassen. Nur wenn die Haut ausreichend gepflegt wird, kann die sommerliche Bräune optimal zu Geltung kommen. Tipp: Immer auf die gereinigte Haut auftragen und Sonnencreme vorher restlos abnehmen.

Die SUN CARE Sonnencreme mit Vitamin E und Lichtschutzfaktor 50+ schützt die Haut vor UV-Licht und lichtbedingter Hautalterung. Dabei zieht sie schnell ein, ohne zu weißeln. Die leichte Textur ist ideal fürs Gesicht, spendet Feuchtigkeit und wirkt antioxidativ. Wer lieber eine Sonnenmilch bevorzugt, für den ist das praktische Spray ideal. Mit LSF 30 bietet es ausreichend Schutz und lässt sich schnell und unkompliziert auftragen. 

Eine beruhigende und kühlende Pflege ist für die sonnengestresste Haut danach genau das richtige. Die feuchtigkeitsspendende After Sun Lotion sorgt für einen Frischekick und kann dabei helfen, Rötungen schneller abklingen zu lassen. Nur wenn die Haut ausreichend gepflegt wird, kann die sommerliche Bräune optimal zu Geltung kommen. Tipp: Immer auf die gereinigte Haut auftragen und Sonnencreme vorher restlos abnehmen.


ÄHNLICHE POSTS Das könnte dich auch interessieren

So schützt du deine Haut vor SonnenbrandSo schützt du deine Haut vor Sonnenbrand

SONNENPFLEGE

Hautpflege im Sommer TippsHautpflege im Sommer Tipps

HAUTPFLEGE IM SOMMER

So wirst du Pigmentflecken endlich losSo wirst du Pigmentflecken endlich los

PIGMENTFLECKEN LOSWERDEN

Tipps für die richtige HautpflegeTipps für die richtige Hautpflege

DALTON PFLEGERITUAL

So schützt du deine Haut vor SonnenbrandSo schützt du deine Haut vor Sonnenbrand

SONNENPFLEGE

Hautpflege im Sommer TippsHautpflege im Sommer Tipps

HAUTPFLEGE IM SOMMER

So wirst du Pigmentflecken endlich losSo wirst du Pigmentflecken endlich los

PIGMENTFLECKEN LOSWERDEN

Tipps für die richtige HautpflegeTipps für die richtige Hautpflege

DALTON PFLEGERITUAL